Der Regler der eTherm S kann eine Phase der eTherm C9 ansteuern, ist damit in der Lage als Energiemanager die Überschussleistung auszuregeln und die eTherm C von 0-3000 W modulierend anzusteuern.
Archive: FAQs
Überblick über die externen Regler der eTherm C3/C9
Die eTherm C benötigt zur intelligenten PV-Überschussnutzung einen Energiemanager. Nachfolgende Kombinationen sind möglich: Fronius Ohmpilot (0-9000 W modulierend) MYPV ACThor 9S (0-9000 W modulierend) Solaredge Smart Energy Warmwasser Controller (0-9000W modulierend) powerReducer-Set eTherm C3 (0-3000 W modulierend) SMA Sunny Home Manager 2.0 (3-stufig schaltend) Solar-Log Smart Relais Station (3-stufig schaltend)...
Welche Funktionen besitzt die eTherm P und wozu wird sie verwendet ?
Die Hauptaufgabe der eTherm P ist eigens erzeugten PV-Überschussstrom (Strommesssensorik im Lieferumfang) zur Beheizung eines Puffer- oder Trinkwasserspeichers zu nutzen. Die Station verfügt über verschiedene Ansteuerungsmöglichkeiten, wie 0-10 V oder SG-Ready, und außerdem über diverse Wahlfunktionen, welche die Station flexibel einsetzbar machen, darunter folgende Wahlfunktionen: Nachheizung intern -> Notheizfunktion bei...
Ist der nachträgliche Einbau der eTherm-Produkte in die Heizungsanlage möglich ?
Die eTherm P/C können optimal an bestehende Anlagen angeschlossen werden. Dafür werden die Stationen ganz oben (Vorlauf) und ganz unten (Rücklauf) angeschlossen. Sollten am Speicher keine freien Anschlüsse vorhanden sein, so können die Stationen auch mittels T- Stücken parallel zu bestehenden Wärmeerzeugern angeschlossen werden.
Kann die eTherm auch an einen Trinkwasserspeicher angebunden werden ?
Die eTherm P/C dürfen nicht direkt mit Trinkwasser betrieben werden. Bei Trinkwasserspeichern mit internem Wärmetauscher können die Stationen jedoch daran angeschlossen werden. Bei bivalenten Trinkwasserspeichern sollten die Wärmetauscher in Reihe geschaltet werden.
Kann die eTherm auch als Elektrokessel eingesetzt werden und welche Möglichkeiten besitzt sie ?
Die eTherm P/C können mittels Speichertemperaturfühler (nicht im Lieferumfang enthalten) die Speichertemperatur überwachen und dienen somit als Notheizungen - auch ohne externes Energiemanagement. Sollte die Speichertemperatur unter einen Schwellwert (einstellbar) fallen, so starten die Stationen mit der Beheizung. Sowohl die eTherm C als auch die eTherm P verfügen über die...
Wie funktioniert die Verbund-Regeltechnik der eTherm P und einer Wärmepumpe ?
Die eTherm P dient der Eigenverbrauchsmaximierung. Vor diesem Hintergrund ist die eTherm auch in der Lage, bei Bedarf weitere Verbraucher zu aktivieren. Mithilfe der Wärmepumpe kann die eTherm über einen Schaltkontakt einen höheren Eigenverbrauch erzeugen. Sollte ein SG-Ready-Anschluss vorhanden sein, so kann die eTherm darüber geschaltet werden und nimmt somit...
Ladungsreihenfolge – Batterie, Haushaltsverbraucher und eTherm
Produkte der eTherm-Familie wurden für die PV-Überschussstrom-Nutzung entwickelt. Die Stationen verwenden nur überschüssigen Strom. Dies bedeutet: Die eTherm-Produkte starten erst, wenn alle Haushaltsverbraucher, der Batteriespeicher und ggf. die Ladesäule vom Elektroauto bedient wurden und immer noch überschüssiger Strom vorhanden sein sollte.
Worin unterscheiden sich die Stationen eTherm P, C und S ?
Die eTherm S (autarke Lösung -> Plug and Play-Lösung für kleine Speicher) verfügt über einen Heizstab, der vom Regler modulierend, entsprechend des Überschusses, angesteuert wird. Aufgrund der Bauart (Heizstab im Speicher), eignet sich dieses System vor allem bei kleinen Trinkwasserspeichern. Die eTherm P (autarke, hydraulische Station für PV-Anlagen ab ca....
Wie funktioniert die Ansteuerung der eTherm C ?
Die eTherm C ist für ihren Betrieb auf ein externes Energiemanagement angewiesen. Der Fronius Ohmpilot oder der AC Thor 9S sind Vertreter der modulierenden Energiemanager. Damit ist es möglich, die eTherm C stufenlos von 0-9000 W anzusteuern.Dabei messen die Smartmeter der Energiemanager die Überschussleistung am Einspeisepunkt aus und versuchen die...