Vor dem Starten des Zirkulationsabgleichs muss die Zirkulationsleitung komplett entlüftet werden. Es sollten keine „Luftgeräusche“ mehr wahrgenommen werden (z.B an der Pumpe). Wenn der Zirkulationsabgleich gestartet wurde, darf im betreffenden Trinkwassernetz keine Zapfung in der Zeit des laufenden Abgleichs durchgeführt werden. Der Volumenstrom ist so einzustellen, dass die Temperaturspreizung 5...
Archive: FAQs
Welche Vorteile bietet eine Zirkulation ?
Unverzüglich warmes Wasser an der ZapfstelleDas Wachstum von Legionellen wird verhindertLange Distanzen zwischen Frischwasserstation und Zapfstelle sind kein Problem
Wird für den Betrieb einer Frischwasserstation eine Rücklaufeinschichtung benötigt ?
Bei höheren Rücklauftemperaturen durch Zirkulation kann die Rücklaufeinschichtung das Heizwasser durch ein 3-Wege-Ventil in die passenden Temperaturbereiche des Pufferspeichers einschichten und damit einer Durchmischung vorbeugen. Die Effizienz der Wärmeerzeuger wird dadurch erhöht.
Können Produkte direkt über Tuxhorn bezogen werden ?
Die tubra®-Produkte werden ausschließlich über den Sanitär- und Heizungsfachgroßhandel an die Installationsbetriebe verkauft.
Wie wähle ich das passende Ersatzteil zu meinem tubra®-Produkt aus ?
Nutzen Sie die Ersatzteillisten auf unserer Internetseite, um das passende Ersatzteil auszuwählen. Diese finden Sie in unserem Downloadbereich.
Worauf ist bei der Positionierung und Anschluss der Messzangen der eTherm P zu achten ?
Die eTherm wird immer als letzter Verbraucher vor dem Zweirichtungszähler in die Elektrik eingebunden. Die Richtungspfeile auf den Messzangen sind so zu setzen, dass sie in Richtung der Verbraucher zeigen. Die richtige Polung am Sensormodul muss eingehalten werden!
Wie wird die Leistungserweiterung der eTherm P mit der eTherm C elektrisch angeschlossen ?
Für den elektrischen Anschluss werden zwei zusätzliche Installationsschütze als zusätzliche Hilfsrelais gesetzt. In der Regel sind hier ein 1-phasiges und ein 3-phasiges Installationsschütz zu installieren. Die erste Phase der Heizpatrone wird somit an den 1-phasigen Schütz angeschlossen, die zwei übrigen Phasen der Heizpatrone an den 3-phasigen Schütz. Wichtig ist nun...
Die Leistung der eTherm P ist zu gering für meine Anwendung. Welche Möglichkeiten habe ich, diese zu erweitern ?
Die eTherm P kann mittels externer Hilfsrelais bis zu zwei weitere Verbraucher ansteuern. Mit den externen Verbrauchern kann eine stufenlose Leistungsmodulation bis 12 kW erreicht werden. Eine besonders effektive Kombination bietet die Kaskade aus eTherm P und eTherm C. Hier wird die gesamte Leistung in zwei hydraulischen Stationen in Wärme...
Der Eigenverbrauchsanteil soll weiter erhöht werden. Bisher ist eine Wallbox verbaut, die die gesamte Anlage regelt. Kann zusätzlich dazu noch eine tubra®-eTherm eingebunden werden ?
Die eTherm C führt Befehle aus, die ihr ein Energiemanager mitteilt. Sollte die Wallbox mit dem Energiemanager kommunizieren können, so kann das System in der Regel frei programmiert werden.
Welche Leistung sollte meine tubra®-eTherm besitzen? Wie hängt diese Leistung mit der meiner PV-Anlage zusammen ?
Die Auswahl der eTherm richtet sich mitunter an der Leistung der installierten PV-Anlage und deren Peakleistung in kWp. 3 kW 9 kW 12 kW 18 kW 27 kW 36 kW